50 unverzichtbare Golfbegriffe, die jede Spielerin und jeder Spieler kennen sollte

Golf verfügt über ein umfangreiches Vokabular, das Anfängerinnen und Anfänger – und selbst erfahrene Spieler – leicht verwirren kann. Von „Birdie“ bis „Yips“: Die Terminologie zu verstehen ist entscheidend, um mehr Spaß zu haben und den Score zu senken. Dieser Leitfaden deckt gängige und ungewöhnliche Begriffe ab, Etikette, Schlagarten, Teile des Platzes, Handicap sowie Tipps zur Verbesserung.

Grundlegende Golfbegriffe

Ace (Hole-in-One)

Wenn der Ball mit nur einem Schlag eingelocht wird. Passiert meist auf Par-3-Löchern, gelegentlich auch auf längeren. Traditionell wird ein Ass mit der Gruppe oder im Clubhaus gefeiert.

Albatros (Double Eagle)

Ein Par-5 mit nur zwei Schlägen beenden – selbst für Profis eine äußerst seltene Leistung.

Eagle

Zwei Schläge unter Par auf einem Loch; häufig auf Par-5, wenn das Grün in zwei erreicht und der Putt gelocht wird.

Birdie

Ein Schlag unter Par, etwa eine 3 auf einem Par-4. Von Golfern aller Spielstärken gefeiert.

Par

Die erwartete Schlagzahl, die eine erfahrene Spielerin bzw. ein erfahrener Spieler für ein Loch benötigt. Löcher sind meist Par 3, 4 oder 5. Eine Runde „even Par“ liegt auf einem Standardplatz typischerweise bei 72.

Bogey

Ein Schlag über Par. „Bogey-Golf“ bedeutet meistens im Schnitt ein Bogey pro Loch.

Double und Triple Bogey

Double Bogey: zwei Schläge über Par. Triple Bogey: drei über Par. Weniger Strafschläge und bessere Annäherungen helfen, diese zu vermeiden.

Uforia Aktion

Witzige und ungewöhnliche Golfbegriffe

Mulligan

Ein Schlag darf wiederholt werden – in der Regel nur in lockeren Runden. In offiziellen Turnieren nicht erlaubt.

Chunk (fett) / Thin (dünn)

Chunk: Der Schläger trifft zuerst den Boden, die Ballflugweite bleibt kurz. Thin: Der Ball wird zu hoch getroffen und rollt übermäßig.

Gimme-Putt

Ein sehr kurzer Putt, den die Mitspielenden ohne tatsächliches Putten als eingelocht werten.

Flop-Shot

Sehr hoher, weicher Schlag, der sanft auf dem Grün landet – meist mit Lob- oder Sandwedge.

Yips

Muskelzucken oder mentale Blockaden beim Putten, die zittrige Bewegungen verursachen.

Shank

Das gefürchtete „S-Wort“: Der Ball wird am Hosel/Schlägerhals getroffen und fliegt stark seitlich weg.

Lip-Out

Ein Putt, der den Lochrand trifft und nicht fällt.

Slice und Hook

Slice: Ballkurve stark nach rechts (Rechtshänder). Hook: Ballkurve stark nach links (Rechtshänder).

Schneemann

Eine 8 auf der Scorekarte – die Form erinnert an einen Schneemann.

Waggle

Kleine Vorbewegung vor dem Schlag, um Muskulatur zu lockern und den Fokus zu schärfen.

Spiegelei (Fried Egg)

Der Ball liegt halb eingegraben im Bunker – sieht aus wie ein Spiegelei und erfordert viel Gefühl.

Begriffe auf dem Platz

Caddie

Trägt die Schläger und gibt Ratschläge. Ein Fore-Caddie läuft voraus, lokalisiert Bälle und unterstützt die Gruppe.

Fore

Warnruf, wenn ein Ball jemanden treffen könnte. Aus Sicherheitsgründen immer „Fore“ rufen!

Tee-Box (Abschlag)

Startbereich eines Lochs. Immer hinter den Markierungen abschlagen, sonst droht Strafe.

Fairway

Die gepflegte Fläche zwischen Abschlag und Grün. Hier zu landen erhöht die Chance auf ein gutes Ergebnis.

Green

Bereich um das Loch; häufig als „Greens in Regulation“ (GIR) verfolgt.

Fringe (Vorgrün)

Etwas höheres Gras rund um das Grün. Von hier aus werden oft Chip-&-Run-Schläge gespielt.

Rough

Hohes Gras neben Fairway oder Grün, das Schläge erschwert.

Putt

Schlag mit dem Putter auf dem Grün – Ziel ist es, mit möglichst wenigen Versuchen einzulochen.

Bunker (Sandhindernis)

Sandgefülltes Hindernis; es gibt Greenside- und Fairway-Bunker.

Links

Plätze im europäischen/küstennahen Stil, oft flach, mit großen Grüns und viel Wind.

Slope Rating (Slope-Wert)

Misst die Schwierigkeit eines Platzes für Amateure (55–155). Je höher der Wert, desto anspruchsvoller.

Scratch und Handicap

Scratch-Golfer: Handicap 0, spielt am oder unter Par. Handicap: durchschnittliche Schläge über Par, die faire Vergleiche ermöglichen. Beispiel: Wer im Schnitt 95 auf einem Par-72 spielt, hat Handicap 23.

Pull / Push

Pull: Ball startet links (Rechtshänder). Push: Ball startet rechts (Rechtshänder).

Short-Sided

Annäherung mit wenig Grün zwischen Ball und Fahne – die Rettung wird deutlich schwieriger.

Ready Golf

Tempo-Prinzip: Es schlägt, wer bereit ist – nicht strikt nach Reihenfolge.

Greenfee

Gebühr für eine Runde; variiert je nach Tageszeit und Anzahl der Löcher.

Schlagarten im Golf

Drive: Erster Schlag eines Lochs, meist mit dem Driver.

Chip: Kurzer Schlag, um den Ball aufs Grün zu bringen.

Pitch: Höherer, kürzerer Annäherungsschlag Richtung Fahne.

Flop: Sehr hoher Schlag mit weicher Landung.

Putt: Den Ball rollend ins Loch spielen.

Hook/Slice: Gekrümmte Schläge durch Schlägerblattstellung.

Etikette-Tipps im Golf

  1. Platz schonen: Divots ausbessern, Bunker harken.
  2. Sicherheit zuerst: Bei Gefahr immer „Fore“ rufen.
  3. Tempo halten: Ready Golf spielen.
  4. Ruhe beim Schlag: Keine Ablenkung während des Schwungs.
  5. Lokale Regeln beachten: Club-Vorschriften einhalten.

So verbesserst du dein Ergebnis

  1. Putten trainieren: 50 % der Trainingszeit für kurze Putts einplanen.
  2. Genauigkeit vom Tee: Fairways treffen senkt den Score.
  3. Kurzspiel fokusieren: Chips und Pitches sparen Schläge.
  4. Kursmanagement: Risiken vermeiden, sichere Zonen anspielen.
  5. Statistiken führen: GIR, getroffene Fairways und Putts pro Runde zeigen Schwächen auf.

Die richtigen Schläger wählen

Einsteiger: Basisset (Driver, Holz 3, Eisen 5–9, Wedge, Putter).

Fortgeschrittene: Hybrids für lange Annäherungen in Betracht ziehen.

Ambitionierte: Lofts und Schäfte passend zum Schwung und zur gewünschten Flugkurve anpassen.

Verbessere dein Spiel mit Premium-Ausrüstung

Hebe dein Golf auf ein neues Level mit der Uforia E-Drive Suite Golftasche – der All-in-One-Lösung für mühelosen Luxus auf dem Platz. Das Premium-Set umfasst 17 sorgfältig entwickelte Produkte: motorisierte E-Drive-Räder, die elegante R2 Carrier Bag, isolierte Kühltasche mit Kühlakkus, Schuhbeutel, Platzwerkzeuge, Handyhalter u. v. m. Setze deine Uforia Golf Bag einfach auf die motorisierte Basis – sie übernimmt die „schwere Arbeit“, während du dich voll auf dein Spiel konzentrierst. Mit dem Sidekick Follow-Me-System genießt du handsfree, intelligentes Folgen: Deine Tasche bleibt perfekt an deiner Seite oder hinter dir. Vom ersten Drive bis zum letzten Putt hält dich die E-Drive Suite organisiert, stilvoll und souverän – und macht jede Runde nahtlos und premium.

Premium-Golftasche Uforia E-Drive Suite

FAQ: Golfbegriffe & Geschichte

Woher kommt das Wort „Golf“?
Erstmals 1457 in Schottland belegt, sinngemäß „schlagen/stoßen“.

Was ist ein „Condor“ im Golf?
Vier unter Par auf einem Loch – extrem selten.

Was bedeutet „Bite“?
Der Ball stoppt nach der Landung durch Spin sehr schnell auf dem Grün.

Wie wird das Handicap berechnet?
Score minus Course Rating, mit 113 (Standard-Slope) multiplizieren und durch den Slope-Wert des Platzes teilen.

Unterschied zwischen Birdie und Bogey?
Birdie = 1 unter Par; Bogey = 1 über Par.

Mehr erfahren

A Visual Journey into Golf Luxury