Top 10 der neuseeländischen Golfer aller Zeiten – Ausgabe 2025

Neuseeland hat einige der ganz Großen des Golfs hervorgebracht – von Major-Champions bis zu Siegern auf den führenden Touren der Welt. Dieses Ranking (aktualisiert im September 2025) stellt die 10 besten neuseeländischen Golfer aller Zeiten vor, ihre Erfolge und ihren Einfluss auf den Sport.

 Premium-Golftasche
  1. Grant Waite

    Bemerkenswerte Siege: 1 PGA Tour (Kemper Open 1993).

    Höhepunkte: Über 80 professionelle Top-10-Platzierungen; regelmäßiger Anwärter in den 1990ern.

    Info: Zweitplatzierter hinter Tiger Woods bei der RBC Canadian Open 2000.

  2. David Smail

    Bemerkenswerte Siege: 5 Japan Golf Tour (darunter Japan Open 2002), 2 PGA Tour of Australasia (darunter New Zealand Open 2001).

    Höhepunkte: Prägende Figur in Japan über fast zwei Jahrzehnte; Karrierehoch innerhalb der OWGR Top 100.

    Info: Zweifacher Sieger der Casio World Open (2002, 2004).

  3. Craig Perks

    Bemerkenswerte Siege: THE PLAYERS Championship 2002.

    Höhepunkte: Sieg beim sogenannten „fünften Major“ mit legendärem Finish (Birdie–Eagle–Par).

    Info: Später TV-Analyst in den USA; eine führende Stimme des Kiwi-Golfs.

  4. Simon Owen

    Bemerkenswerte Siege: 2 European Tour (German Open 1974; Double Diamond Individual 1976).

    Höhepunkte: Zweiter bei der Open Championship 1978 (St Andrews) hinter Jack Nicklaus.

    Info: Schlüsselfigur des neuseeländischen Golfs in den 1970er-Jahren.

  5. Greg Turner

    Bemerkenswerte Siege: 4 European Tour.

    Höhepunkte: Einer der konstantesten Kiwis in Europa während der 1990er.

    Info: Später ein einflussreicher Golf-Designer und -Promoter in Neuseeland.

  6. Frank Nobilo

    Bemerkenswerte Siege: 5 European Tour sowie Titel in Asien und Australasien.

    Höhepunkte: Mehrere Major-Top-10 in den 1990ern; Mitglied des International Team beim Presidents Cup.

    Info: Bekannt als Analyst beim Golf Channel.

  7. Danny Lee

    Bemerkenswerte Siege: 1 PGA Tour (Greenbrier Classic 2015); 1 European Tour (Johnnie Walker Classic 2009, als Amateur).

    Höhepunkte: U.S.-Amateur-Champion 2008 (damals der jüngste); Olympiateilnehmer (Rio 2016).

    Info: Startet seit 2023 bei LIV Golf.

  8. Steven Alker

    Bemerkenswerte Siege: 9 auf der PGA Tour Champions (u. a. Senior PGA Championship 2022).

    Höhepunkte: Gewinner des Charles Schwab Cup 2022 und 2024; Spieler des Jahres der PGA Tour Champions 2024.

    Info: Eine der besten „zweiten Karrieren“ auf der Senior-Tour im letzten Jahrzehnt.

  9. Ryan Fox

    Bemerkenswerte Siege: 2 PGA-Tour-Titel 2025 (Myrtle Beach Classic; RBC Canadian Open), 4 Titel auf der DP World Tour (darunter BMW PGA Championship 2023).

    Höhepunkte: Neuseelands aktuelles Aushängeschild auf den großen Bühnen in Europa und den USA.

    Info: Sohn der Rugby-Legende Grant Fox.

  10. Michael Campbell

    Bemerkenswerte Siege: U.S. Open 2005; 8 Titel auf der European/DP World Tour.

    Höhepunkte: Ebenfalls Sieger der HSBC World Match Play 2005; Ikone des neuseeländischen Golfs der 2000er.

    Info: Wichtige Inspirationsfigur für die aktuelle Generation.

  11. Sir Bob Charles

    Bemerkenswerte Siege: Open Championship 1963; über 70 Profititel weltweit.

    Höhepunkte: Erster Linkshänder, der ein Major gewann; mehrere Senior Open; Mitglied der World Golf Hall of Fame (2008).

    Info: Wegbereiter des neuseeländischen Golfs und Vorbild für Generationen.

Neuseelands Golf-Erbe

Von Sir Bob Charles und Michael Campbell bis zur modernen Ära von Ryan Fox und Steven Alker: Neuseeland hat seinen Stempel auf Majors, der DP World Tour, der PGA Tour und der PGA Tour Champions hinterlassen. Eine neue Welle steigt ebenfalls auf – mit Namen wie Daniel Hillier (Sieger der British Masters 2023) und Ben Campbell (Hong Kong Open 2023), die die Zukunft des Kiwi-Golfs stärken.

  • Touren & Wettbewerbe: DP World Tour, PGA Tour, PGA Tour Champions, Asian Tour und PGA Tour of Australasia.
  • So kannst du sie verfolgen: Offizielle Websites und Apps der Touren; Social-Media-Kanäle der Spieler und von Golf New Zealand.

A Visual Journey into Golf Luxury